|
|
|
|
Aktivitäten
Klettern und Abseilen
Beim Klettern geht es darum seine eigenen Grenzen kennen zu lernen bzw. diese zu erweitern, aber auch darum, zu seinem Sicherungs-partner das entsprechende Vertrauen aufzubauen.
Im Gebiet der Fränkischen Schweiz können alle Schwierigkeitsgrade angeboten werden.
Für „Anfänger bis Profi“ gibt es für jeden die entsprechenden Angebote.
Jeder Teilnehmer erhält als Ausrüstung einen Klettergurt und einen Helm. |
 |
Klettersteig
Entlang an einem Stahlseil klettern die Teilnehmer durch ein Klettersteigset gesichert die einzelnen Abschnitte des Steiges.
Hier kommt es nicht nur auf die eigene Trittsicherheit, sondern
auch auf das gegenseitige Helfen und Unterstützen in den einzelnen Abschnitten an.
Jeder Teilnehmer erhält als Ausrüstung einen Klettergurt, Helm
und ein Klettersteigset.
|

|
Kanutouren
Kanutouren werden in Schlauch- und Hartschalenkanadiern durchgeführt. Zu der Ausrüstung gehören Paddel, Schwimmwesten und Helme. Verpflegung, Kleidung und Zelte werden in
wasserdichten Tonnen in den Booten transportiert.
Tagesaktionen:
- Wiesent (Fränk. Schweiz)
- Pegnitz (Hersbr. Schweiz)
- Regnitz (Erlangen-Hausen)
- Main |
Mehrtagesaktionen:
- Main (Staffelst.-Kemmern)
- Regen (Regen-Viechdach) |
|

|
Floßfahrten
Das Floß wird von der Gruppe selbst gebaut. Zum Bau eines Floßes gehören Holzlatten, Holzbretter, Schnüre und Schläuche.
Aus diesen Materialien soll ein schwimmfähiges Transportmittel gebaut werden. Jeder Teilnehmer erhält als Ausrüstung Paddel, Schwimmweste und einen Helm.
Die Floßfahrten finden statt:
- Regnitz (Erlangen-Hausen)
- Main (Staffelst.-Kemmern) |
|
|

|
Wandern
Eine Wanderung einmal etwas anders erleben.
Mit Karte, Wegbeschreibung, Kompass gemeinsam mit der Gruppe den Weg finden und zurücklegen. Fotos der Landschaft, von Gegenständen, Häusern oder markanten Punkten sollen in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Während der Wanderung sollen Kleingruppen bestimmte Aufgaben lösen wie:
- Wegfindung
- Pflanzenbestimmung
- Tierbestimmung
- Bilder zuordnen
|
 |
mobile Seilaufbauten
Elemente aus dem Hochseilgarten allein oder mit Hilfe der Gruppe / des Partners überwinden. Hierzu werden Elemente in der „Natur“ zwischen Felsen, Bäumen in einer Höhe von ca. 4-6 Metern installiert. Jeder Teilnehmer erhält als Ausrüstung, Gurt, und Helm. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Elemente erleben zu können:
- allein und auf sich gestellt
- mit einem Partner
- in der Gruppe, die beim Sichern unterstützt, hierbei ist die Kommunikation innerhalb der Gruppe sehr wichtig.
|

|
Zirkus Workshop
Beim Jonglieren und akrobatischen Übungen gemeinsam Spaß haben. Körperliche Möglichkeiten und Grenzen werden bei der Akrobatik spielerisch ausgelotet. Durchhaltevermögen und Auge/Hand Koordination sind bei den einzelnen Jonglieraktionen gefragt.
Ziel jedes Workshops ist am Ende eine Zirkusaufführung.
Diese kann / wird dann Eltern, Verwanden oder in der Schule bei Festen vorgeführt
|

|
Immer weniger können Jungs Ihre Kraft in fairer und respektvoller Art und Weise miteinander messen. Immer häufiger reagieren
Jungs unangemessen hart, erkennen Grenzen anderer zunehmend weniger an oder übertreten diese. Schüchternen und zurück-haltenden Jungs fällt es häufig schwer sich aufzustellen und sich durchzusetzen.
Hier bieten Kampfesspiele® die Möglichkeit Jungs Ihre Kräfte in einem angeleiteten Rahmen zu messen.
|

|
|
|